Wie moderne Testprozesse den E-Antriebsstrang voranbringen – das zeigt das Titelthema der aktuellen ATZ (5/2025) am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen der Valeo eAutomotive Germany GmbH und tracetronic.
Der gemeinsame Fachartikel beleuchtet, wie durch kontinuierliche Integration und kontinuierliches Testen (CI/CT) von Software die Qualität elektrischer Antriebsstränge maßgeblich gesteigert werden kann.
Im Fokus steht die Frage, wie sich höchste Softwarequalität bei immer kürzeren Entwicklungszyklen realisieren lässt – ein Thema, das angesichts der Transformation zur CO₂-neutralen Mobilität aktueller denn je ist. Die Valeo eAutomotive Germany GmbH setzt dabei auf ein vollständig automatisiertes Software-Testcenter, das unter anderem auf unseren Werkzeuge ecu.test und test.guide aufbaut. Gemeinsam haben wir eine CI/CT-Strategie entwickelt, die durch Flexibilität, Skalierbarkeit und Transparenz überzeugt.
Die ATZ – Automobiltechnische Zeitschrift ist das Fachmedium für IngenieurInnen und EntscheiderInnen rund um Pkw und Nutzfahrzeuge. Der Beitrag ist als Titelthema der Ausgabe 5/2025 erschienen.
Den vollständigen Artikel gibt es hier als PDF zum Nachlesen.
Zusammenarbeit mit Valeo – Titelthema der ATZ 5/2025
