TRACE-CHECK Release 2023.2

Highlights auf einen Blick

If-Then-Else-Block in der Traceanalyse

Die Traceanalyse wurde um einen If-Then-Else-Block ergänzt. Dieser unterstützt ein flexibleres Variantenhandling und einen dynamischeren Ablauf der Analyse, indem Traceschritte oder ganze Episoden abhängig von einer Bedingung ausgeführt werden. In der Bedingung kann insbesondere auf Packagevariablen und globale Konstanten zugegriffen werden.
trace.check Release 2023.2 If-Then-Else-Block in der Traceanalyse

Triggerblock: Triggerbedingungen ohne Signalbezug

Für Bedingungen des Triggerblocks ist es nun nicht mehr notwendig, ein Signal zu verwenden. Dies ermöglicht deutlich leichter lesbare Modellierungen bestimmter Anwendungsfälle, wie zum Beispiel das pauschale Triggern bis eine bestimmte Bedingung eintritt.
trace.check Release 2023.2  Triggerblock ohne Signalbezug

AutoSPY Analyzer importiert Buslogging-Signaldaten aus MDF4-Dateien

Neben dem AutoSPY Viewer existiert mit dem AutoSPY Analyzer ein neuer Signalbetrachter mit erweitertem Funktionsumfang. Dieser erlaubt unter anderem das Exportieren und Drucken von Signaldaten. Eine Suchfunktion ermöglicht die Definition einfacher Signalbedingungen zum schnellen Auffinden von Ereignissen im Trace.

Sind für das Verständnis oder die Bewertung einer Traceanalyse weitere Signaldaten erforderlich, können diese nachträglich in ein bestehendes AutoSPY-Dokument importiert werden.
trace.check Release 2023.2 Signalbetrachter im AutoSPY Analyzer
Seit Version 2023.2 unterstützt der Analyzer neben dem CSV-Format auch den Import von Buslogging-Signalen aus MDF4-Dateien. Wenn Sie den AutoSPY Analyzer ausprobieren möchten, fordern Sie gern eine Evaluierungslizenz an.
trace.check Release 2023.2 MDF4-Datein im AutoSPY Analyzer